Schule schaut Museum – Aktionstag für Schulen am 5. März 2025. Zwei verschiedene Vermittlungsprogramme für 10-18 Jährige!
5. März @ 09:00 - 15:00
„Mode – Macht – Gesellschaft. Was man am Körper trägt“
Dialogorientierter Rundgang mit Originalobjekten aus dem Textilfundus.
Alter: 10 – 18 Jahre – Eintritt und Programm am Aktionstag „Schule schaut Museum“ am 5. März frei!
Wie lange ist es her, dass du zuletzt in einen Spiegel geschaut hast?
Das Pflegen und Kultivieren des Körpers beschäftigt die meisten von uns täglich: Kleidung auswählen, anziehen, ausziehen, kämmen, duschen, schminken, rasieren oder parfümieren. Schon in früheren Zeiten waren Mode und Haare wichtige Mittel des Selbstausdrucks. Ganz ohne Worte konnten sie viel über ihre Träger*innen erzählen. Ausgehend vom Alltag und den persönlichen Erfahrungen der Schüler*innen wollen wir erkunden, wie sich die Beziehung zu Mode und Körper verändert hat und inwieweit alte Denkmuster noch heute präsent sind.
„SCHRIFTPROBEN“
Interaktive Führung mit angeleiteten Übungen
Alter: 10 –16 Jahre – Eintritt und Programm am Aktionstag „Schule schaut Museum“ am 5. März frei!
Hast du heute schon geschrieben? Bestimmt! Am Handy? Mit der Hand? In Blockbuchstaben oder Schönschrift?
Eine bekannte Redewendung heißt „Geschichte wird geschrieben“. Aber von wem eigentlich? Bis vor 250 Jahren konnten kaum Menschen lesen oder schreiben!
Anhand von historischen Originalen lernen wir unterschiedliche Schriften aus fünf Jahrhunderten kennen. In Kleingruppen nehmen wir die alten Schriftproben unter die Lupe und erproben uns im Entziffern und Rekonstruieren. Wofür waren die Schriftstücke gedacht? Warum wurde genau diese Schriftart gewählt? Und was bedeutet(e) es, nicht lesen oder schreiben zu können?
Eckdaten:
Beginnzeiten: 9.00 | 11.00 | 13.00
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnahme-Begrenzung: 1 Klasse pro Führung
Anmeldung: klassenweise Anmeldung erforderlich (bitte um Angabe von Schulstufe, Schulform, Kontaktperson für Rückfragen): 02252/86800-580 oder museum@baden.gv.at.
Eintritt und Programm frei!
Rollettmuseum Baden, Weikersdorfer Platz 1, 2500 Baden, www.rollettmuseum.at