Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Zeit zu erkunden – Führung durch das Rollettmuseum

Badener Biedermeierflair und ägyptische Mumie, nebeneinander..? Hier gibt es nichts, was es nicht gibt! Erkunden Sie das älteste Museum Niederösterreichs – das Rollettmuseum!  Unsere Führung nimmt Sie mit auf eine rasante Zeitreise durch die Geschichte(n) Badens von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Auch die originale Sammlung des Museumsgründers Anton Rollett und die berühmte Gall’sche […]

Internationaler Tag der Archive – Das 1×1 des Archivierens. Einpacken, Umpacken, Aufbewahren – am Freitag, 6. Juni, 2 Termine!

1. Termin: 10 - 11.30 Uhr / 2. Termin: 14 - 15.30 Uhr, Freitag, 6. Juni 2025 Preis pro Person: € 10,- (maximal 6 Personen pro Termin) Werden Sie Stadtarchivar*in für einen Tag! Nach einer kurzen Einführung dürfen Sie selbst Hand anlegen und Unterlagen der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft sichern. Welche Verpackungsmaterialien und […]

Die Straussfamilie und Baden – Vortrag von Dr. Thomas Aigner

Auch im Rollettmuseum wird mit diesem Vortrag dem 200. Geburtstag von Johann Strauss gedacht. Strauss und Baden. Bei jeder Stadtführung in Baden wird Johann Strauss erwähnt. Aber wo genau gibt es Überschneidungen zwischen der Stadt und der Familie Strauss bzw. ihren Kompositionen? Dr. Thomas Aigner, Musikwissenschaftler und ehemaliger Leiter der Musiksammlung der Wienbibliothek, hat sich […]

LANGE NACHT DER MUSEEN

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

WER KANN DAS LESEN? Eine bekannte Redewendung heißt „Geschichte wird geschrieben“. Aber von wem eigentlich? Gehen Sie mit uns auf Spurensuche durchs Museum nach Objekten, auf denen sich Buschstaben finden. Was bedeuten sie und wann sind sie entstanden? Wer konnte sie damals lesen – und wer kann es heute? Regionalticket: € 7,- Weitere Infos!

„Wo war Kyselak? In Baden!“ – Vortrag von Dr. Mag. Gabriele Goffriller

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Ein junger Reiseblogger, der vier Monate lang mit seinem Hund wandert und überall sein 'tag' hinterlässt – was sich nach einem coolen Social Media Star anhört, hat es schon vor 200 Jahren gegeben: Joseph Kyselak (1798-1831), Wiener und als Registraturs-Akzessist im Dienst der k.k. Hofkammer, wanderte in jeder freien Stunde und gilt als der erste „Graffiti-Tagger“ […]