Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Zeit zu erkunden – Führung durch das Rollettmuseum

Badener Biedermeierflair und ägyptische Mumie, nebeneinander..? Hier gibt es nichts, was es nicht gibt! Erkunden Sie das älteste Museum Niederösterreichs – das Rollettmuseum!  Unsere Führung nimmt Sie mit auf eine rasante Zeitreise durch die Geschichte(n) Badens von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Auch die originale Sammlung des Museumsgründers Anton Rollett und die berühmte Gall’sche […]

Schule schaut Museum – Aktionstag für Schulen am 5. März 2025. Zwei verschiedene Vermittlungsprogramme für 10-18 Jährige!

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

„Mode – Macht – Gesellschaft. Was man am Körper trägt“ Dialogorientierter Rundgang mit Originalobjekten aus dem Textilfundus. Alter: 10 – 18 Jahre - Eintritt und Programm am Aktionstag "Schule schaut Museum" am 5. März frei! Wie lange ist es her, dass du zuletzt in einen Spiegel geschaut hast? Das Pflegen und Kultivieren des Körpers beschäftigt […]

Die unbekannten Vorfahren des Anton Rollett – Rotgerber u. Müller in Baden – Vortrag von Dr. Helmut Walla

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Der Name Rollett ist in der niederösterreichischen Stadt Baden gut bekannt und eng mit der Geschichte der Kurstadt verbunden. Der alteingesessenen Familie entstammen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, die sich als Mediziner, Dichter, Autoren, Philosophen und Professoren besondere Verdienste erworben hatten. Nicht zuletzt verdankt das Rollettmuseum seinen Namen dem in Baden geborenen Mediziner Anton Rollett (1778-1842), der […]

Blätter, die die Welt bedeuten – Badener Theatergeschichten in 5 Akten – Vortrag von Katharina Rosenbichler

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Das Theater und seine Spielstätten prägen Badens Stadtgeschichte seit über 300 Jahren. Viele illustre Gäste und nicht minder viele kuriose Begebenheiten begleiten die Theaterentwicklung von ihren Anfängen als Komödienhaus bis zur gegenwärtigen Bühne Baden. Eintritt: € 7,- Augrund begrenzter Sitzplätze bitten wir um Reservierung unter 02252 86800-580 / museum@baden.gv.at In den 1880er-Jahren denkt das unterkühlte […]