Aktuell

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Beethoven in Baden – Sonderschau anlässlich seines 250. Geburtstages

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

250 Jahre Beethoven - auch im Rollettmuseum wird er mit einer kleinen Sonderschau im 1. Stock, Schauraum des 20. Jahrhunderts, bedacht. Die Stadt Baden steht im heurigen Jubiläumsjahr ganz im Zeichen des großen Komponisten und feiert ihren berühmten Kurgast mit zahlreichen Veranstaltungen. Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden. In den Jahren 1821, 1822 und […]

Pioniere des Studioglases – das Glasstudio im Franzensbad (1976-1986)

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

"Pioniere des Studioglases - das Glasstudio im Franzensbad (1967-1986) mit Präsentation und Übergabe einer Schenkung ans Rollettmuseum" VORTRAG von Peter RATH Mittwoch, 30. September 2020, 19.00 Uhr Eintritt: € 7,- (ermäßigt für Urania Mitglieder und Kurgäste mit VIP Card: € 5,-) Aufgrund der Covid 19 Bestimmungen sind die Plätze begrenzt. Reservierung erforderlich. (02252 86800-580 / […]

ORF MUSEUMSZEIT von 3. – 10. Oktober: Aktion 1+1

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Als Ersatzprogramm für die Lange Nacht der Museen gibt es von 3. bis 10. Oktober im Rollettmuseum die Aktion 1+1! Zu einem bezahlten Eintritt kommt ein Gratis-Eintritt dazu. Außerdem können Sie an der Verlosung teilnehmen.  

Wiederholung! 275 Jahre Holzschwemme auf der Schwechat – Vortrag von Fritz Lange

275 Jahre Holzschwemme auf der Schwechat. Von Klausen-Leopoldsdorf bis zum Möllersdorfer Rechen. Reservierung UNBEDINGT erforderlich! Erst vor 80 Jahren, im Jahr 1942, endete die Brennholzschwemme auf der Schwechat, die über einen Zeitraum von 275 Jahren vor allem Wien mit Energie versorgte! Erfahrene Spezialisten aus dem Salzkammergut errichteten ab 1667 im Jagdgebiet von Kaiser Leopold I. […]

Buchpräsentation – „Geschichte der Stadt Baden bei Wien“ von Dr. Rudolf Maurer

Vorstellung: Dr. Thomas Aigner, Mag. Jakob Maurer Die Buchpräsentation findet im THEATER AM STEG, Johannesgasse 14, statt. Wann existierte das „Badener Meer“? Die „Badener Kultur“ der Jungsteinzeit? Wie lebte es sich in der Römerzeit im Kurort Aquae und welche Badener Ritter zogen ins Heilige Land? Am 5. Mai um 18 Uhr wird im Theater am […]

SOMMERFERIENSPIEL – Rolletts rasante Rätselrallye

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Alter: 6-10 Jahre. Eintritt frei! Teilnehmer: max. 15 Kinder Anmeldung erforderlich: 02252/86800-580 oder museum@baden.gv.at Junge Forscher und Forscherinnen sind eingeladen, mit Köpfchen und Abenteuerlust spannende Rätsel zu lösen, lustige Aufgaben zu erfüllen und selbst die Geschichte der Stadt Baden zu entdecken.

Das „Who is Who“ der Badener Kurgäste! Was sagt die KI zu den Badener Kurlisten? Vortrag von Burak Demirci

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Auch im Stadtarchiv Baden hat die künstliche Intelligenz Einzug gehalten! Burak Demirci über neue digitale Technologien zur Auswertung der Badener Kurlisten. Einführung: Dr. Ulrike Scholda, Ulrike Fritsch, MA (Stadtarchiv Baden) Eintritt: € 7,- Anmeldung erforderlich: 02252 86800-580 / museum@baden.gv.at Mit dem einfach verwendbaren Basismodell ChatGPT, seit Anfang 2023 in aller Munde, ist es fast ohne […]

Frauen und Kur. Beobachtungen in Baden bei Wien – VORTRAG von Nadia Rapp-Wimberger

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Frauen stellten über die Jahrhunderte hinweg die Mehrheit der Kurgäste in Baden, und das, obwohl die Kuranwendungen nicht speziell auf sogenannte Frauenleiden ausgerichtet waren. Es kamen berühmte und Unbekannte, gekrönte Häupter und einfache Bürgerfrauen, oft mit Familie und Dienerschaft, manchmal alleine. Frauen waren auch maßgeblicher Faktor in der touristischen Infrastruktur der Stadt, als Wirtinnen, Schneiderinnen, […]

Buchpräsentation – Jakob Maurer und Thomas Aigner präsentieren Band 2 von Rudolf Maurers „Geschichte der Stadt Baden bei Wien“

Kolpinghaus Baden Valeriestraße 10, Baden, Austria

Im KOLPINGHAUS - Dr. Thomas Aigner und Mag. Jakob Maurer präsentieren die„Geschichte der Stadt Baden bei Wien (1260–1500)“ von Dr. Rudolf. Wie wehrte sich die Kaiserin gegen die Raubritter von Rauhenstein? Waren nackt badende Mönche automatisch exkommuniziert? Und über was diskutierten Berthold Ketzer und Heinrich Fromm im Gasthaus des Konrad Wirt? Das neue Buch des […]

Kinderführung im Advent

Rollettmuseum Baden Weikersdorferplatz 1, Baden, Niederösterreich, Österreich

Wir begeben uns auf eine weihnachtliche Spurensuche quer durch die Geschichte: Haben Kinder immer schon Weihnachtsgeschenke bekommen? Wie war das mit den Christbäumen und Baden? Und was haben denn schon wieder die Römer damit zu tun? Wer die Antworten auf diese Fragen finden will, ist herzlich willkommen bei der Adventkinderführung im Rollettmuseum! Eintritt und Führung: […]

Semesterferienspiel – Kinderführung „Es werde Licht“

Alter: 6-10 Jahre / Teilnahme: gratis / Teilnehmer: max. 20 Kinder / Anmeldung erforderlich: 02252/86800-580 oder museum@baden.gv.at Willkommen in den Energieferien! Nanu, was sind denn Energieferien? Wie war das so mit der Energie im Laufe der Geschichte? Im Rollettmuseum begeben wir uns auf die Suche nach Wärme und Licht von der Steinzeit bis in die […]